news

Benefizlauf für Gambia an der Ramspauer Grundschule

Bereits seit Jahren unterstützt die Grundschule in Ramspau (Gemeinde Regenstauf) das Schulprojekt von Socialis for the Gambia. Diese Verbindung ist so gewachsen, dass die beiden Schulen inzwischen Partnerschulen sind.

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten Spendengelder zu erhalten, ist die Idee eines Benefizlaufs entstanden. So haben die Verantwortlichen der Schule die bayerische Aktion „Lauf dich fit“ im Mai 2023 kurzerhand als Spendenlauf abgehalten. Pro gelaufene Minute ihrer Kinder konnten die Eltern einen von ihnen selbst festgelegten Betrag spenden. Der Spendenlauf war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein erliefen die Kinder und einige Eltern unglaubliche 1.355,30 €. Großen Spaß bereitete es den Kindern abwechselnd mit der deutschen und gambianischen Fahne ihre Runden zu drehen.

Beim diesjährigen Schulfest wurde Herrn Thomas März-Kronfeld als Vertreter von Socialis for the Gambia dazu ein Scheck überreicht. Am Aktionsstand des Vereins wurden Basteleien der Kinder verkauft und die Anwesenden konnten sich über das Projekt in Gambia informieren und spenden. Dabei kamen nochmals 317,70 € in die Spendenkasse.

Die Schule freut sich sehr mit dem Gesamtergebnis in Höhe von 1.673 € den Verein Socialis for the Gambia unterstützen zu können.

Mitgliederversammlung

Karin Neumüller begrüßte alle Anwesenden und las Grußworte aus Gambia von unserem Coordinator Hatab Beyai vor.

Christine Weigl berichtete von vergangenen Aktionen in Deutschland, wie Flohmarkt, verschiedene Stände in Amberg und Gebenbach, Präsenz auf Weihnachtsmärkten in der Umgebung, einer Vernissage, Spendenübergabe und afrikanischen Essen zum Mitnehmen. 

In Gambia gab es 36 ausgelernte Azubis, ein neues Schuldach für den GMG Block, neue gesponserte Schulmöbel für die 5. und 6. Klassen, eine eingestürzte Mauer, neue Lehrkräfte, tatkräftige Unterstützung durch Ansumana Sowe, eine gesponserte Photovoltaikanlage, für alle Mitarbeiter eine Lohnerhöhung und Reis- und Zuckersäcke und Besuch von Vorstandsmitglied Thomas.

Die geplanten Aktionen bis zur nächsten Mitgliederversammlung stellte Karin Neumüller vor: Teilnahme mit unserem Stand an Festen, Kuchenverkauf, Flohmarkt am 30. September, Kinoabend im November, 3. gambischer Abend at home im Januar/Februar, Werbung für Praktikanten.

Thomas März-Kronfeld stellte die Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 2022 dar. Durch großzügige Spenden konnte ein kleiner Überschuss erzielt werden. Dieter Scharl lobte die ausgezeichnete Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandsschaft erfolgte einstimmig. Auch der Haushalt für 2023 wurde einstimmig genehmigt. Die Kassenprüfer wurden wieder für das folgende Jahr gewählt. Alle fünf Beisitzer stellten sich für das kommende Jahr wieder zur Verfügung, weitere Vorschläge gab es keine. Die Beisitzer wurden, bis auf zwei Enthaltungen, wieder von allen per Handzeichen gewählt.

Im Anschluss berichtete Thomas März-Kronfeld mit Bildern von seinem Gambia Aufenthalt. Danach erzählte Ansumana Sowe von seiner sechsmonatigen Reise nach Gambia. Er lebte dort bei Verwandten und arbeitete an der Schule bei Schreiner Landing sowie beim Sportunterricht mit.

Zauberer

Eine große Freude bereitete unseren Schülern und Schülerinnen der Besuch von Darragh aus Irland. Er reiste mit Freunden nach Gambia und besuchte junsere Schule in Brufut. Er begeisterte die Kinder und Lehrer mit seinen Zauberkünsten. Drei kurze spontane Handy-Videos zeigen ihn und die gespannten Kinder.

Schreinerarbeiten und Sport, Sport, Sport 

Seit Oktober 2022 arbeite ich ehrenamtlich an der vereinseigenen Schule „Sannehmentereg“ in Bruft. Durch meine Ausbildung als Schreiner und Hobby-Sportler kann ich mich dort gut einbringen.

In den letzten Monaten reparierte ich, zusammen mit dem angestellten Schreiner, in die Jahre gekommene Schränke, montierte neue Scharniere, tauschte Schlösser aus und baute neue Füße, sowie eine neue Unterkonstruktionen für die Schränke. Zudem fertigten wir eine neue Informationstafel für das Lehrerteam und die Schüler und eine neue Tafel für das Büro des Headmasters an. 

Im Sportunterricht fokussierten wir uns auf Aufwärmübungen sowie Dehnübungen und andere Sportaktivitäten, wie Brennball oder Wettläufe, um etwas Abwechslung in den Sportunterricht zu bekommen. 

Vor den Weihnachtsferien trainierten James Sambou und ich die Schüler und Schülerinnen für einen Leichtathletik Wettkampf mit anderen Schulen, bei dem sich nur die Besten für die nächste Runde qualifizieren können. Das ist zu vergleichen mit Jugend Trainiert für Olympia bei uns, um die besten Athleten und Athletinnen des Landes zu küren. 

Diese treten am Ende im Independence Stadium gegeneinander an. Wir trainierten an der Schule und veranstalteten Probespiele, bei denen jeder, der interessiert war, sein Können beweisen konnte. Teilnehmen durfte jeder und die Schüler und Schülerinnen wurden in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt: in Junior, Intermedia (Mittel) und Senior. Die Testspiele waren ein großes Spektakel an der Schule, da jeder versuchte, besser zu sein als der Andere. Alle hatten Spaß gegeneinander anzutreten und ihr Bestes zu geben. 

Nach den Weihnachtsferien trainierten wir mit den auserwählten Kindern weiter und versuchten, an den Feinheiten zu arbeiten: Wie Starte ich richtig, erst Losrennen wenn die Trillerpfeife ertönt und erst den Sprint beenden, wenn man die Ziellinie überschritten hat.

James war es wichtig, dass jeder sein Maximum rausholte und keine halben Sachen gemacht wurden. Aber auch andere Disziplinen wie Lime & Spoon, zu vergleichen mit Eierlauf, Sackhüpfen und Wassereimer tragen, standen als Disziplin zur Auswahl. 

Nach einer intensiven Vorbereitung, reichlich Unterstützung der Lehrer und Schüler, gingen wir am Wettkampftag mit 35 Athleten und Athletinnen erfolgreich an den Start und einige  konnten sich sogar für die nächste Runde qualifizieren. Am Ende des Tages hatten wir einen erfolgreichen Tag mit viel Spaß und Emotionen.Wir drücken für das Finale, das am Independence day, dem 18. Februar beginnt, die Daumen.

Reis-Spende

In Gambia sind die Lebenshaltungskosten stark gestiegen. Fleisch und Fisch könnten sich die Einheimischen nur selten leisten. Der 50 Kilo Sack Reis kostet inzwischen anstatt 25 Euro jetzt fast 40 Euro. Und der reicht für eine Großfamilie gerade mal drei Wochen.
Socialis for The Gambia möchte gerne wieder jeden Mitarbeiter der vereinseigenen Schule und Ausbildungsstätten mit einem Sack Reis unterstützen. „Wir wollen ein Zeichen setzen für das gute Miteinander, damit sich die Angestellten in unseren Einrichtungen nicht alleine gelassen fühlen”, betont der Vorstand.
Wer ebenfalls einen Sack Reis beisteuern möchte, kann eine Spende an die Hypo-Vereinsbank in Amberg überweisen. Die entsprechende Kontonummer lautet Iban DE80 7522 0070 0348 5509 26.