Vereins-Chronik
Socialis for The Gambia e.V.
Socialis for The Gambia e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der 1999 gegründet wurde (eingetragen im Amtsgericht Amberg VR 1010). Der Vorstand sowie alle Mitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Unser Ziel ist es, die schulische und berufliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in The Gambia mit materieller und ideeller Hilfe zu unterstützen. Damit wollen wir einen konkreten Beitrag zur Förderung des Bildungsniveaus der jungen Generation und damit zur Verbesserung der Lebensqualität und Selbständigkeit der Menschen in diesem Land leisten.
Timeline

January 1
2023
- In der Schule wird eine Photovoltaikanlage, dank eines Sponsors, angebracht.
- Afrikanischer Abend at home am 20. Januar. Es wird wieder Domoda zum Abholen angeboten.
January 1
2022
- Alle Angestellten in Gambia erhalten erneut einen Sack Reis
- Afrikanischer Abend at home am 4./5. Februar. Es wird Domoda, Mango-Chutney, Couscous, Wonjotee, Erdnusskekse und Deko zum Abholen angeboten.
- Der GMG Block bekommt ein neues Dach.
- Am 10. September Flohmarkt im Paulaner Gemeindehaus.
- Am 12. September stürzen 10 Meter der Schulmauer wegen sehr starken Regenfällen ein. Es wird provisorisch ein Zaun angebracht und die Mauer nach der Regenzeit wieder aufgebaut.
- Seit drei Jahren wurden in die neuen Kindergartenklassen nur noch 25 Kinder aufgenommen. Jetzt startet auch die 1. Klasse mit weniger Schülern für einen besseren Lernerfolg.
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
- Dank zwei Sponsoren aus Dortmund, gibt es neue Schulmöbel aus Eisen für die 5. und 6. Klassen.
- 22 Frisörschülerinnen und 14 Schneiderschülerinnen bestehen ihre Prüfung. In den beiden Jahren zuvor fanden keine Prüfungen statt.
- Ansumana Sowe arbeitet ab Oktober an der Schule in der Schreinerei mit und gibt Sportunterricht.
- Teilnahme an Aktion und Geldspende von Amberger Projekt „1000 Schulen für unsere Welt“.
January 1
2021
- Der KiJu Block bekommt ein neues Dach.
- Es findet wieder normaler Regelunterricht statt. Auch die Ausbildungsbetriebe starten wieder. Die Lehrer versuchen, den versäumten Stoff nachzuholen. Teilweise mit Nachmittagsunterricht.
- An der Schule wird versucht Abstand, Maske und Händehygiene einzuhalten.
- Anfang des Jahres unterstützen zwei Frauen aus Deutschland das Lehrerteam. Andrea hilft den Kindern mit lernunterstützenden und logopädischen Angeboten und Regina engagiert sich im Kindergarten mit kreativer Förderung.
- Die Lebensmittelpreise für Fisch und Fleisch haben sich in Gambia fast verdoppelt. Alle Beschäftigen erhalten im März einen 50 kg Sack Reis.
- Drei ehemaligen Praktikant*innen reisen im April nach Gambia. Wolfgang und Sara kümmern sich um die Wundversorgung der Kinder und bieten erste Hilfe-Unterricht an. Iris startet mit den Lehrerinnen und Lehrern ein Film-/Interviewprojekt.
- Am 4. September findet ein Flohmarkt im Andreas-Hügel-Haus statt.
- Dank einer Spende können wir allen Mitarbeiter*innen ein Impfangebot für die Tetanus-Impfung machen.
- Um den Schulgarten wird eine Mauer, zum Schutz vor Tieren, gebaut.
January 20
2020
- 14.2. Kinoabend mit dem Film “Queen of Katwe” und Fingerfood im Ring-Theater Amberg
- Wegen Corona-Pandemie Schulschließung von März bis Oktober. Die Gehälter aller Angestellten werden weiter bezahlt.
- Am 22. Juli Verabschiedung von Rektor Alieu Jatta. Er war 13 Jahre unser Rektor. Omar Jammeh, sein Stellvertreter, wird neuer Rektor
- Flohmarkt und Gambischer Abend entfallen wegen Kontaktbeschränkungen in der Pandemie. Auch in Gambia wird das öffentliche Leben für ein paar Monate heruntergefahren.
- Ab Oktober haben die Schulklassen Wechselunterricht – Vormittags/Nachmittags.
Viele Schüler tragen Masken. Es wird streng auf Händehygiene geachtet.
- Alle Vorstandssitzungen finden per Videokonferenz statt.
- Im Dezember wird das Dach des Praktikantenhauses neu gedeckt und die Räume renoviert.
January 20
2019
- Kinoabend mit Fingerfood am Freitag 18.1. mit dem Film “Geliebtes Leben” im Ring Theater Amberg.
- Technik ohne Grenzen errichten im März zwei Trockentoiletten am Skillcenter Sintet sowie zwei normale Toiletten am Skillcenter Brufut.
- Das 20 jährige Vereinsbestehen wird im Musikomm in Amberg am 16. März mit großem Festakt gefeiert.
- April Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
- Im Juni Gruppenreise mit 22 Personen nach Gambia, dabei wird das Vereinsjubiläum mit großem Festakt und Schulfest, gemeinsam mit Vorständen und Vereinsmitgliedern gefeiert.
- Sieben Auszubildende in Sintet legen erfolgreich ihre Prüfungen ab
- Im Juli Frauengarten am Schulgrundstück in Sintet eröffnet
- 31.8. Flohmarkt zu Gunsten des Vereins mit Vereinsinformationen und Verköstigungen im Kulturstift Amberg
- Praktikantinnen: Julia und Iris
- Vier ehemalige Schüler/innen bekommen von einem Sponsor eine Ausbildung finanziert. Ein ehemaliger Schüler beginnt die Lehrerausbildung. Ein Sponsor übernimmt hierfür die Kosten.
- Kinoabend mit Fingerfood am Freitag 18.1. mit dem Film „Geliebtes Leben“ im Ring Theater Amberg.
- Technik ohne Grenzen errichten im März zwei Trockentoiletten am Skillcenter Sintet und zwei normale Toiletten am Skillcenter Brufut.
- Das 20 jährige Vereinsbestehen wird im Musikomm in Amberg am 16. März mit großem Festakt gefeiert.
- April Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
- Im Juni Gruppenreise mit 22 Personen nach Gambia, dabei wird das Vereinsjubiläum mit großem Festakt und Schulfest, gemeinsam mit Vorständen und Vereinsmitgliedern gefeiert.
- Sieben Auszubildende in Sintet legen erfolgreich ihre Prüfungen ab
- Im Juli Frauengarten am Schulgrundstück in Sintet eröffnet
- 31.8. Flohmarkt zu Gunsten des Vereines mit Vereinsinformationen und Verköstigung im Kulturstift Amberg
- Praktikantinnen: Julia und Iris
- Vier ehemaligen Schüler/innen bekommen von Sponsor eine Ausbildung finanziert.
- Ehemaliger Schüler beginnt die Lehrerausbildung. Ein Sponsor übernimmt die Kosten.
- Die Schreinerei zieht ans Schulgrundstück vor. Die leere Schreinerei am Skillcenter wird als Raum für eine zweite Schneiderklasse umgebaut.
- Vier Schneiderschülerinnen legen erfolgreich ihre Prüfungen ab. Es haben bereits 14 ehemalige Schneider und Frisörschülerinnen ihr eigenes Geschäft eröffnet.
July 11
2018
- Ausstattung des Computerraumes mit neuen Laptops
- Einführung von iPad-Klassen in der Schule in Brufut
- Zahnpflegeprojekt für Kinder in der Schule in Brufut
- Inbetriebnahme der Solaranlage im Skill Center Brufut
- Erweiterung des Brunnens in Sintet
- Neues, tiefes Bohrloch ca. 45 m und neue Wasserpumpe mit Anschluss an das Stromnetz sowie Bau eines Wasserbeckens damit die Wasserversorgung in Sintet gewährleistet wird
- Erster Verkauf von Gemüse auf Märkten in Brikama und Lamin
- Neuordnung der Lehrer- und Mitarbeitergehälter
- Eine weitere Praktikantin Lisa, ausgebildete Unterstufenlehrerin, brachte viele wertvolle neue Lehrmethoden in die Unterrichtsgestaltung ein
- Jahreshauptversammlung
- Filmabend im Ring Theater zusammen mit Projekthilfe Dr. Luppa. Film: Moi et min blanc.
- Praktikantinnen im Oktober Laura und Hannah
- Vorerkundungen für ein Toilettenprojekt durch Technik ohne Grenzen in Sinter und Brufut
- 6. Oktober: Veranstaltung mit Bildervortrag, Stand und afrikanischem Essen im Kulturstift Amberg
- 5 Frisörinnen und 5 Schneiderinnen erhalten nach bestandener Abschlussfeier eine Nähmaschine bzw. ein Frisör-Starter-Set.
- Schulküche, Bruder Konrad Block und Future Block werden im Dezember komplett neu eingedeckt. Auch das Dach der Schneiderei in Sinter wurde repariert.
- Kinoabend mit Sekt und Häppchen am 24.02. im Ringtheater Amberg. Es wurde der Film MOI & MON BLANC gezeigt.
- Technik ohne Grenzen macht Vorerkundung in Sintet und Brufut für Toilettenprojekt
- 6. Oktober Veranstaltung mit Bildervortrag, Stand und afrikanischen Essen im Kulturstift Amberg
- 5 Frisörinnen und 5 Schneiderinnen erhalten nach bestandener Abschlussprüfung eine Nähmaschine bzw. ein Frisör-Starter-Set.
- Schulküche, Bruder Konrad Block und Future Block werden im Dezember komplett neu eingedeckt. Auch Dach der Schneiderei in Sintet repariert.
July 11
2017
- afrikanischer Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen
- Film: TGV nach Conakry
- Gruppenreise nach Gambia
- Einweihung Landwirtschaftsgebäude in Sintet
- Einstellung eines Landwirtschaftslehrers
- Beginn der Lehre für 7 Lehrlinge
- Verschiffung des 11. Containers mit über 100 Nähmaschinen
- Jahreshauptversammlung
- Besuch von Hatab Bayai in Deutschland
- Sommerfest (Stodlwirt, Ammerthal)
- Zwei weitere Praktikantinnen, Nyara und Sarah, sowie Waltraud Haid als Unterstützung für die beiden Skillcenter in Brufut und Sintet
- Jede Klasse erhält Zusatzunterricht im Kreativhaus durch zusätzliche Lehrkraft
- Ausbildungscenter Sinter erhält neuen Hochbehälter auf Betonturm für die Wasserversorgung
July 11
2016
- Jahreshauptversammlung
- Reparatur Brunnen (Wasserpumpe) Sintet
- Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Satzungsänderung
- Gambischer Abend in Amberg / Ammersricht
- Baubeginn des Landwirtschaftsprojektes mit finanzieller Zusicherung unseres Sponsors
- Feierliche Grundsteinlegung des Landwirtschaftsgebäudes Sintet
- 2 Praktikantinnen (Emily und Victoria)
July 11
2015
- 2 Praktikantinnen (Sophie und Elena)
- afrikanischer Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen
- Film: Auf dem Weg zur Schule
- Jahreshauptversammlung
- Gambischer Abend in Gebenbach
- Verschiffung des 10. Containers
- Reparatur Dächer auf dem Schulgelände Brufut Nursery 1 und 2
- Wasserpumpe in Sintet versandet
July 11
2014
- Kinoveranstaltung mit Mittagessen
- Film: Ouaga Saga
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft
- Verschiffung des 9. Container
- Mithilfe bei der Veranstaltung von 50 Jahre Dr. Luppa
- Gambischer Abend in Amberg / Ammersricht
- Erhöhung des Mitgliederbeitrags von 8,00 € auf 10,00 € (ab dem KJ 2015)
- 2 Praktikantinnen (Verena und Kathrin) in Gambia
- Das offene Gebäude für die Schreinerei ist fertiggestellt und 5 Jugendliche können ihre Ausbildung als Schreiner beginnen
July 11
2013
- Im Matinee im Ring Theater (Kino) Amberg wird zum 3ten mal, zusammen mit Projekthilfe Dr. Luppa, ein Film zugunsten des Vereins gezeigt. Die Kinobesucher werden mit Kaffee, Kuchen und afrikanischen Mittagessen bewirtet. Als Film wurde “The man who stopped the dessert” gespielt.
- Eröffnen des Ladens an der Schneiderei in Brufut
- Fertigbau des ersten Hauses in Sintet
- In dem jetzt fertiggestellten Gebäude mit einem Klassenraum und einem Raum der später als Shop dienen soll, beginnen die ersten 20 Jugendlichen ihre Ausbildung als Friseure
- Eröffnung der Schneiderei in Sintet
- Die 400. Mitgliedschaft
- Friseur-Werkstatt geöffnet in Brufut
- Bau der Schreinerei in Brufut begonnen
- Die Praktikanten Kerstin und Felix beginnen im Herbst
July 11
2012
- Verschiffung von zwei Containern mit Schulmöbel
- 2. Filmmatinée in Amberg
- SIS Swiss International School Regenstauf spendet Erlös des Schulfestes an Socialis for The Gambia e.V.
- Rohbau in Sintet steht
- Unser Verein wird bei der „Skulptur der Bürgerinitiative“ in Amberg verewigt
- Fertigstellung des zweiten Ausbildungsgebäudes in Brufut
- Praktikantin Sabine, Lehrerin an der Oberstufe in Deutschland
- ca. 630 Schüler besuchen unsere Schulen
July 11
2011
- Mauer in Sintet fertiggestellt
- Zwei neue Praktikanten arbeiten ein Jahr lang in Brufut
- Ausbildungsgebäude und Shop in Brufut wurden fertiggestellt
- Seit September ca. 580 Kinder an unserer Schule und im Ausbildungszentrum Brufut
- Sternsingeraktion Ammersricht spendet 5.000 €
- Grundsteinlegung in Sintet
- Frauenbund Hirschau spendet für Socialis for The Gambia
- Erste Film-Matinée in Amberg in Zusammenarbeit mit Projekthilfe Dr. Luppa
- Fa. Compustore spendet für eine Werkstatt
- FOSBOS Amberg veranstaltet eine Woche lang „Banta-Ba“ und sammelt für die Schule
- für ca. 20 Jugendliche beginnt die Schneiderausbildung im ersten fertiggestellten Gebäude des Ausbildungscentrums in Brufut
July 11
2010
- Ein Grundstück in Sintet wird dem Verein für Ausbildungszwecke übertragen
- Zwei Praktikanten, Ruth und Sandra gehen für ein Jahr nach Brufut
- Praktikantenhaus auf dem Ausbildungsgelände
fertiggestellt - Stromversorgung sichergestellt
- Gruppenreise von 20 Mitgliedern und Freunden des Vereins
- Sternsinger aus Ammersricht spenden erneut
- Computerraum wird eingeweiht
- ca. 520 Schüler besuchen unsere Schule
- Das von den Mitgliedern der Leipziger Gruppe geplante und größtenteils von ihnen durch Standarbeit und Sponsorenlauf der Schüler des Reclam-Gymnasiums finanzierte Kreativhaus wurde fertiggestellt und von der Gruppe im Oktober eingeweiht
July 11
2009
- Fertigstellung von GMG Rooms
- Fertigstellung Inges Block
- ca. 460 Kinder besuchen die Schule
- 30 Kindern wird eine Weiterbildung an der Secondary School finanziert
- Zehnjahresfeier des Vereins in Gebenbach
- Jetzt 340 Mitglieder
- Erstmaliger Auftritt von Tormenta Jobarteh für Socialis for The Gambia e.V.in Amberg
July 11
2008
- Bau von zwei weiteren Gebäuden
- Neues Grundstück für Ausbildungsbetriebe wird in Brufut erworben
- Sponsorenlauf des GMG Amberg finanziert komplettes Schulgebäude
- weitere private Einladung unseres Coordinators Hatab
Beyai nach Deutschland - Neuwahl des Vorstandes
- Dieter Klarholz, unser langjähriger stellvertretender
Vorsitzender, ist verstorben - Ein weiterer Essenspavillon wird errichtet und trägt den Namen „Dieters Pavillon“
- 1 Direktor, 14 Lehrkräfte, 2 Köchinen, 2 Putzfrauen, ein Nachtwächter und ein Hausmeister arbeiten nun an unserer Schule
- ca. 400 Schüler besuchen unsere Schule
- Eine weitere Praktikantin, Franziska unterstützt uns
July 11
2007
- Bau eines weiteren Gebäudes, finanziert von der Regensburger Firma Fronteris
- Fertigstellung einer weiteren Toilettenanlage
- Fertigstellung des Kiju-Schulgebäudes
- Bau eines Lehrerzimmers und eines Konferenzraumes
- Zwei weitere Praktikantinnen aus Freiburg absolvieren ihr soziales Jahr an der Schule
- Erneute Auszeichnung der Schule und der Arbeit des Vereins durch die Regierung Gambias
- ca. 340 Schüler
- Jetzt 300 Mitglieder
July 11
2005
- 200 Mitglieder im Verein Socialis for The Gambia e.V.
- ca. 220 Kinder besuchen mittlerweile unsere Schule in Brufut
- Benefiz-Ralley von Amberg nach Banjul und Übergabe des Ralley-Autos an der Schule
- Grundsteinlegung des Kiju-Blocks des Sozialgebäudes KiJu Block, finanziert durch den ehemaligen Verein KiJu Leipzig
- Amberger Zahnärzte sammelten Altgold und spendeten dies „Socialis for The Gambia e.V.“
- Unser Coordinator Hatab Beyai wurde privat nach Deutschland eingeladen
July 11
2006
- Einweihung des Essenspavillons
- Zwei weitere Toilettenanlagen wurden gebaut
- Die ersten beiden Praktikanten Tina und Alex absolvieren ein Praktikum an unserer Schule
- Ein weiteres Schulgebäude wird eröffnet
- Erster Jahreskalender des Vereins geht in Druck
- Jetzt besuchen ca. 280 Kinder den Kindergarten und die Schule in Brufut
- 250 Mitglieder unterstützen mit 8,– € Monatsbeitrag den Verein
- Die Schulen FOS und BOS Amberg spendeten den Erlös ihres Afrikatages „Banta ba“ und sammelten einen Spendenbetrag für das Schulprojekt in Gambia
July 11
2004
- Brunnenerweiterung und Generatorkauf, finanziert durch SaaleEnergieServices
- Versand des dritten Containers mit Schulmöbeln und Schulmaterial
- Anschluss der Leipziger Hilfsorganisation KiJu an Socialis for The Gambia e.V.
- 150 Mitglieder im Verein Socialis for The Gambia e.V.
- Eröffnung von zwei neuen Gebäuden Future Block, finanziert durch Frau Barbara Aumer aus Sulzbach-Rosenberg, und Bruder Konrad Block, Ministranten Amberg / Ammersricht
- Gruppenreise nach Gambia – Eröffnung der zwei neuen Gebäude
- Fertigstellung des dritten Gebäudes Grundsteinlegung des vierten Gebäudes
- Ende 2004 zählt der Verein 200 Schulkinder, 9 Angestellte und 170 Mitglieder
- Auszeichnung des Vereins durch die Gambische Regierung
July 11
2003
- Versand des zweiten Hilfscontainers mit Schulmöbeln und Spendengütern
- Bau und Fertigstellung der Schulküche
- Auszeichnung der Arbeit von Socialis for The Gambia e.V. durch die gambische Regierung
- 100 Mitglieder im Verein Socialis for The Gambia e.V.
- Erste Gruppenreise mit 26 Personen nach Gambia
- Die Ministranten Amberg/Ammersricht ermöglichen den Bau eines weiteren Schulgebäudes.
- Baubeginn des zweiten Schulgebäudes und eines Spielplatzes
- Erster „Gambischer Abend“ wird veranstaltet in Leipzig und Amberg
- Fertigstellung der Lagerräumes
- Fertigstellung des zweiten Schulgebäudes
Grundsteinlegung des dritten Schulgebäudes - Das 100. Mitglied wird begrüßt
July 11
2002
- 50 Mitglieder im Verein Socialis for The Gambia e.V.
- Bau einer Begrenzungsmauer um unser Grundstück
- Versand des zweiten Hilfscontainers mit Schulmöbeln
- Fertigstellung des Sportplatzes und des Spielplatzes
- Unsere Vereinsvorsitzende Brigitte Flick verstarb im Alter von 51 Jahren
- Neuwahl einer Vorstandschaft
- Bau eines Lagerraumes
- Internetauftritt wurde eingerichtet
- 120 Kinder, 4 Lehrkräfte und ein Hausmeister werden von 50 Mitgliedern finanziert
July 11
2001
- Einrichtung der Klassenzimmer
- Bau der Toilette und des Brunnens
- Einfriedung des Grundstücks und Bau des Lagerraums
- Bau des zweiten Schulgebäudes Ammersrichter Lausbuben Block, finanziert durch die Sternsingeraktion der
Ministranten Amberg und Ammersricht - Begrünung der Außenanlagen
- Einweihungsfeier des ersten Gebäudes und Eröffnung des Kindergartens
- 60 Kinder, 2 Lehrer und 20 Mitglieder zählt der Verein
- Der Unterricht beginnt mit 50 Kindern, die in zwei Vorschulklassen (nursery school) das Alphabet und das Kleine Einmaleins lernen
July 11
2000
- Sammlung von Hilfsgütern und Schulmaterial und Erhalt einer Möbelspende für zwei Klassenzimmer
- Fertigstellung des ersten Gebäudes Sandras Block, finanziert durch die Aktion Stein für Stein im Realmarkt in Amberg
- Eintragung im Vereinsregister
- Erteilung der Gemeinnützigkeit
- Versand des ersten Containers mit Schulmöbeln und
Hilfsgütern nach The Gambia - Einweihungsfeier für das fertig gestellte Gebäude und
Eröffnung der Schule - Fertigstellung der ersten Toilettenhäuschen
July 11
1999
- Gründung von Socialis for The Gambia e. V.
- Erteilung der Gemeinnützigkeit
- Suche nach einem Grundstück für einen Kindergarten
- Am 12. Februar wird der Verein mit 6 Mitgliedern
offiziell gegründet und das Vereinslogo gewählt - Erwerb eines ca. 14.000 qm großen Grundstückes in Brufut
- Grundsteinlegung des ersten Schulgebäudes mit Brigitte Flick und Beginn des Bau nach Plänen eines gambischen Architekten
- Jetzt 10 Mitglieder
- Eintragung des Vereins beim Amtsgericht Leipzig