news

Schreinerarbeiten und Sport, Sport, Sport 

Seit Oktober 2022 arbeite ich ehrenamtlich an der vereinseigenen Schule „Sannehmentereg“ in Bruft. Durch meine Ausbildung als Schreiner und Hobby-Sportler kann ich mich dort gut einbringen.

In den letzten Monaten reparierte ich, zusammen mit dem angestellten Schreiner, in die Jahre gekommene Schränke, montierte neue Scharniere, tauschte Schlösser aus und baute neue Füße, sowie eine neue Unterkonstruktionen für die Schränke. Zudem fertigten wir eine neue Informationstafel für das Lehrerteam und die Schüler und eine neue Tafel für das Büro des Headmasters an. 

Im Sportunterricht fokussierten wir uns auf Aufwärmübungen sowie Dehnübungen und andere Sportaktivitäten, wie Brennball oder Wettläufe, um etwas Abwechslung in den Sportunterricht zu bekommen. 

Vor den Weihnachtsferien trainierten James Sambou und ich die Schüler und Schülerinnen für einen Leichtathletik Wettkampf mit anderen Schulen, bei dem sich nur die Besten für die nächste Runde qualifizieren können. Das ist zu vergleichen mit Jugend Trainiert für Olympia bei uns, um die besten Athleten und Athletinnen des Landes zu küren. 

Diese treten am Ende im Independence Stadium gegeneinander an. Wir trainierten an der Schule und veranstalteten Probespiele, bei denen jeder, der interessiert war, sein Können beweisen konnte. Teilnehmen durfte jeder und die Schüler und Schülerinnen wurden in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt: in Junior, Intermedia (Mittel) und Senior. Die Testspiele waren ein großes Spektakel an der Schule, da jeder versuchte, besser zu sein als der Andere. Alle hatten Spaß gegeneinander anzutreten und ihr Bestes zu geben. 

Nach den Weihnachtsferien trainierten wir mit den auserwählten Kindern weiter und versuchten, an den Feinheiten zu arbeiten: Wie Starte ich richtig, erst Losrennen wenn die Trillerpfeife ertönt und erst den Sprint beenden, wenn man die Ziellinie überschritten hat.

James war es wichtig, dass jeder sein Maximum rausholte und keine halben Sachen gemacht wurden. Aber auch andere Disziplinen wie Lime & Spoon, zu vergleichen mit Eierlauf, Sackhüpfen und Wassereimer tragen, standen als Disziplin zur Auswahl. 

Nach einer intensiven Vorbereitung, reichlich Unterstützung der Lehrer und Schüler, gingen wir am Wettkampftag mit 35 Athleten und Athletinnen erfolgreich an den Start und einige  konnten sich sogar für die nächste Runde qualifizieren. Am Ende des Tages hatten wir einen erfolgreichen Tag mit viel Spaß und Emotionen.Wir drücken für das Finale, das am Independence day, dem 18. Februar beginnt, die Daumen.

Reis-Spende

In Gambia sind die Lebenshaltungskosten stark gestiegen. Fleisch und Fisch könnten sich die Einheimischen nur selten leisten. Der 50 Kilo Sack Reis kostet inzwischen anstatt 25 Euro jetzt fast 40 Euro. Und der reicht für eine Großfamilie gerade mal drei Wochen.
Socialis for The Gambia möchte gerne wieder jeden Mitarbeiter der vereinseigenen Schule und Ausbildungsstätten mit einem Sack Reis unterstützen. „Wir wollen ein Zeichen setzen für das gute Miteinander, damit sich die Angestellten in unseren Einrichtungen nicht alleine gelassen fühlen”, betont der Vorstand.
Wer ebenfalls einen Sack Reis beisteuern möchte, kann eine Spende an die Hypo-Vereinsbank in Amberg überweisen. Die entsprechende Kontonummer lautet Iban DE80 7522 0070 0348 5509 26. 

Gambischer Abend at home am 20. Januar 2023

Den ganzen Freitag Vormittag über wurde für den Gambischen Abend at home aufgekocht. 
Für das westafrikanische Rindergulasch Domoda wurden jede Menge Süßkartoffel, Kürbis, Karotten, Kartoffel und Zwiebel geschnitten und angebraten. Das Typische daran ist die Erdnussbutter, die dem Gulasch den besonderen Geschmack und Konsistenz gibt. Auch einige Portionen vegetarisch, eigentlich sogar veganes Domoda, wurden auf Bestellung zubereitet. 
Als Beilage gab es Couscous, der in Tüten verpackt war. Selbsgemachtes Ananas-Mangochutney, Wonjotee und Erdnußkekse, als Nachtisch, ergänzten das Menü.
Ab Nachmittag wurden alle bestellten Essen ausgegeben.
Das Team freute sich über die lieben Rückmeldungen. Viele lobende Worte für das leckere Essen und den verbrachten gemeinsamen Abend erreichten uns. Wir sind stolz auf alle engagierten Helfer, die es uns ermöglichen solche Aktionen durchzuführen.

Weihnachtsbrief

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde von Socialis for The Gambia e. V.


Ein weiteres außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Kaum haben wir zu Beginn des Jahres geglaubt, Corona in den Griff zu bekommen, da schockten uns die Meldungen über einen Krieg in Europa, der die gesamte Welt ins Wanken zu bringen scheint. Stockende Getreidelieferungen aus der Ukraine lösen Ernährungsnotstände im globalen Süden aus. Die größte Herausforderung, die Klimawende, liegt noch vor uns. Es stellen sich zentrale Fragen:

  • Wie können wir Verzweiflung, Zynismus, Gleichgültigkeit und aggressive Leugnung überwinden?
  • Was führt uns aus der Zukunftsdepression?
  • Wie können wir mit Gefahren und Krisen umgehen lernen?
  • Wie entsteht Zukunft in unseren Köpfen?

Ich habe vor kurzem einen interessanten Artikel von Christian Felber gelesen, dem Gründer der Gemeinwohlökonomie. Die Gemeinwohl-Idee hat ein ganzheitliches Verständnis des Wirtschaftens. Wichtige Stichworte in diesem Kontext sind für Felber sozialer Zusammenhalt und Gerechtigkeit, sowie die Idee ökologischer Menschenrechte. Felber fordert eine Bildungserweiterung, bei der Kinder den Wert von Emotion lernen, wie z. B. solidarisches Handeln, Kooperation, das Annehmen des eigenen Körpers und die Liebe zur Natur.

Zukunft entsteht, wenn Beziehungen gelingen: Zu kooperieren, anderen zu helfen und Gerechtigkeit walten zu lassen ist eine global anzutreffende, biologisch verankerte menschliche Grundmotivation. Dieses Muster zeigt sich über alle Kulturen hinweg (Zitat: Medizinprofessor und Psychotherapeut Joachim Bauer – „Prinzip Menschlichkeit“).

Haben wir also den Mut, uns auch weiterhin für eine zukunftsfähige Zivilgesellschaft zu engagieren. Machen und helfen Sie mit!

Unser Schulprojekt in Gambia ist ein gutes Beispiel für eine gelingende Kooperation seit über 20 Jahren. Über 600 Kinder mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schätzen unser Engagement und Ihre Spendenbereitschaft. Vereins- und Vorstandsmitglieder, die im vergangenen Jahr die Schule besucht haben, spiegeln uns nach ihrer Rückkehr die Dankbarkeit der Menschen in Gambia. Im Januar 2022 erhielten alle Beschäftigten erneut einen Sack Reis. Im Mai, zum Ende des Ramadans/Zuckerfest, überreichte Hatab, zusätzlich im Auftrag des Vereins, allen einen Sack Zucker. Die Lebensmittelpreise im Land explodieren. Ein Sack Reis kostete im März 2021 umgerechnet 29 €, im November 2022 ca. 50 €. Daher ist es uns wichtig, neben einem regelmäßigen Gehalt, das wir im Sommer angepasst haben, die Menschen zusätzlich mit Nahrungsmitteln zu unterstützen.

Personelle Fluktuation an einer Schule dieser Größenordnung bleibt nicht aus. Ein langjähriger Lehrer, Ebrima Jallow, ist an die Government School gewechselt. Er will parallel studieren und sucht neue Entwicklungsmöglichkeiten an einer Secondary School. Morche Assine ist neuer Religionslehrer. Er unterrichtet die christlichen Schülerinnen  und  Schüler.  Unser  Hausmeister  Ba  Foday  Janneh ist  am  28. Januar verstorben. Im Oktober begrüßte das Team zwei neue Lehrkräfte, Marie Zan Sanyang und Binta Jaru, eine ehemalige Schülerin unserer Schule 😊.

Die Instandhaltungsmaßnahmen an der Schule schreiten fort. Am GMG-Block, in dem der Computerraum untergebracht ist, wurde das gesamte Dach samt Dachstuhl und Trapezblech erneuert.  Über neue Schulbänke können sich nun Dank einer großzügigen Spende aus Dortmund zwei Klassen freuen. Mitte September gab es heftige Regenfälle im Land. 15 m unserer Schulmauer sind eingestürzt. Mit vielen helfenden Händen vor Ort konnte die Mauer in nur 2 Wochen wieder aufgebaut werden. 

Die beiden sechsten Klassen sind am 1. Juli zu ihrem 3tägigen Schulausflug aufgebrochen, um historische Stätten und die Kultur in ihrem Land kennen zu lernen – alljährlich ein Highlight für die Abschlussklassen. Janjanbureh, die Steinkreise zu Wassu und die Sklaveninsel, bekannt aus der Familiensaga „roots“, waren u. A. Ziele ihrer Reise.

Noch in diesem Jahr geht unsere Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Sie konnte zu 100 % über eine Spende finanziert werden. Durch die Speichermöglichkeiten ist die Schule nun stromunabhängig. Umweltthemen, wie erneuerbare Energien, stehen künftig auf dem Lehrplan. Die 6. Klasse kümmert sich mit Ihrem Lehrer Omar um die wöchentliche Einspeisebilanz. Die Computerlehrerin fertigt mit den Schülerinnen und Schülern eine Excelliste an.  Die Mädels und Jungs lernen im Team zu arbeiten. Auch für die 14tägige Reinigung der Solarpanels auf dem Dach werden sie verantwortlich sein. Dies ist ein erster Schritt in einen fächerübergreifenden Unterricht.

Neben den Lehrkräften, Köchinnen, Hausmeistern und Nachtwächtern beschäftigt die Schule einen Schreiner. Dieser ist in einem kleinen Gebäude auf dem Schulgelände untergebracht. Er ist für Reparaturen und kleine Schreinerarbeiten zuständig und arbeitet mit einfachem Werkzeug ohne elektrische Maschinen. Von Oktober 2022 bis März 2023 bekommt Tamba Landing Unterstützung aus Deutschland. Der Sohn unseres langjährigen und engagierten Mitglieds Lamin Sowe ist gerade in Gambia. Ansumana Sowe (22) ist in Deutschland geboren und möchte nun seine Verwandten in Gambia und deren Kultur näher kennenlernen.  Im Gepäck hat er einige seiner Schreinerwerkzeuge. Er hat im Sommer in Deutschland seine Schreinerausbildung abgeschlossen. Ansumana wohnt in Gambia bei der Familie seines Onkels in Kololi/Serekunda und fährt jeden Tag an die Schule. Auf den Bildern sind die restaurierten Stühle zu sehen.

Wir, die Vorstandschaft und die vielen Helferinnen und Helfer hier vor Ort sind dankbar für das große Engagement aller, die unsere Initiative in Gambia seit über 20 Jahren unterstützen. Herzlichen Dank an Sie für die finanzielle Unterstützung und Treue als Mitglied und/oder Spender. Sie leisten dadurch einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt unserer Schule. Die Verständigung der Menschen und Völker ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebens. Jede Begegnung weckt Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen anderer – im Kleinen wie im Großen. Begegnungen machen Spaß und bringen uns weiter. 

Sie suchen sicherlich noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten. Schenken Sie doch einen Gutschein für ein gambisches Menü at Home. Am Freitag,  20. Januar 2023 kochen wir wieder reichlich „Domoda“ – Rindergulasch mit Erdnussbutter,  sowie eine vegane Variante für Sie. Als Beilage gibt es Couscous und ein herzhaftes Ananas-Mango-Chutney. Auch das typisch gambische Weißbrot „Tapalapa“ darf nicht fehlen. Ein Wonjotee aus Hibiskusblüten aus Gambia und Erdnusskekse als Nachtisch runden das Menü ab. Eine Vorbestellung sowie Gutscheinverkauf sind unter info@socialis-for-the-gambia.de oder unter den Telefonnummern 09621 31754 oder 09621 62709 möglich. Bitte Vor- und Nachname, Anzahl der gewünschten Essen, Telefonnummer und/oder Mailadresse angeben. Das Essen kann am Freitag, 20. Januar, zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr vor dem Kücheneingang des Caritas-Altenheimes in der Ägidienstraße in Amberg abgeholt werden. Wir wünschen heute schon einen guten Appetit.

Genießen Sie die restlichen Tage im Advent und freuen Sie sich auf die vor uns liegende staade Zeit. 

Wir wünschen Ihnen bereits heute ein gesegnetes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Zeit mit und in Ihrer Familie und kommen Sie gut ins Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Ihr Team von     Socialis for The Gambia e. V.

Weihnachtsgrüße aus Gambia

Dear our Valuable Members and Sponsors,

As we celebrate the festive season, I extend my sincere thanks and gratitude to the Almighty Allah for keeping us alive and healthy despite the new waves of global challenges still hindering our livelihood after the effects of Corona virus. We salute all members and sponsors of the association for their continous support with all the uncertainties still affecting our lives.

On behalf of the entire staff of socialis for the Gambia, pupils and students of all our schools and on my own behalf wish to extend to you our sincere greetings and appreciation to all of you during this festive season.

As Christmas brings joy and happiness to families, we pray that this joy that we are having at this right moment will be a joy for ever for all our members, sponsors and their families throuh out their lives.

We therefore wish all of you and your families a joyous Merry Christmas and a Happy New Year in advance, may you all live long life, happiness, prosperity and good health. 

Once again on behalf of all the staff and students of both school of Socialis for the Gambia, we pray that the global challenges affecting all of us will be  history for all of us in the new year 2023. I thank you all for your support and contributions in shaping the lives of many young Gambians and sincerely hope that this partnership will grow stronger in many years to come.

We wish to be with you in persons to celebrate this joyous occasion, however do remember that we are with you in soul and in spirit.

We wish you all the best, Merry Christmas in this festive season and a joyous 2023.

Yours partnership in service,
Hatab, Samba, Omar and team